XOAP verändert die Welt, auch wenn Sie bereits Microsoft Autopilot verwenden

Selbst mit Microsoft Autopilot geht XOAP bei der Geräteverwaltung noch einen Schritt weiter, indem es eine vollständige Lebenszykluskontrolle, Sicherheit und Unterstützung für mehrere Mandanten bietet.
Abbildung von Mario

Mario

Inhaltsübersicht

Microsoft Autopilot ist für viele IT-Teams zur bevorzugten Lösung geworden, wenn es um die Bereitstellung von modernen Geräten geht. Es vereinfacht den Einrichtungsprozess, spart Zeit und ermöglicht eine nahtlose Erfahrung für Endbenutzer. Aber was kommt nach der anfänglichen Bereitstellung oder was ist mit den Anwendungsfällen, die Autopilot nicht abdeckt?

Das ist der Ort, an dem XOAP schaltet sich ein und einen enormen Mehrwertselbst für Unternehmen, die bereits standardmäßig auf Autopilot gesetzt haben.

1. Autopilot deckt den Start ab, XOAP deckt die gesamte Fahrt ab

Autopilot konzentriert sich auf Out-of-box-Bereitstellung, neue Geräte für die Benutzer bereitzustellen. Aber die Unternehmens-IT braucht oft viel mehr:

  • Was ist mit bestehenden Geräten?
  • Wie können Sie sicherstellen, dass die Geräte vom ersten Tag an konform und sicher sind?
  • Wie können Sie mehrere Mieter und Umgebungen effizient verwalten?

XOAP füllt diese Lücken mit einer leistungsstarken, zentralisierten Plattform, die den gesamten Lebenszyklus eines Geräts unterstützt - vom Imaging bis zur Anwendungsbereitstellung und Konfigurationshärtung.

Darüber hinaus erleichtert XOAP das Abbilden von Systemen direkt von der Konsole aus über wichtige Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud. Bildgebung mit vSphere und Nutanix wird ebenfalls unterstützt.

Für Bare-Metal-GeräteXOAP ist vollständig integriert mit OSDClouddie einen schnellen und flexiblen Einsatz ermöglichen:

Dies gibt Ihnen die Möglichkeit Imaging in Cloud-, virtuellen und On-Premise-Umgebungen.

2. Eine Schnittstelle für jede Einsatzart

In Wirklichkeit sind die meisten Unternehmen Mischformen:

  • Autopilot für neue Geräte
  • Klassische Bildgebung für Schulungsräume oder gemeinsam genutzte Umgebungen
  • VMs, Citrix- oder RDS-Hosts für spezielle Szenarien

XOAP bietet Ihnen eine einheitliche Benutzeroberfläche um all dies zu verwalten, Silos zu beseitigen und die betriebliche Komplexität zu verringern.

Die Bereitstellung eines Geräts ist eine Sache; sicherzustellen, dass es sicher ist und den Vorschriften entspricht, ist eine andere.

Mit XOAPs Configuration Management-Modulkönnen Sie:

  • durchsetzen. CIS, STIG, oder BSI Compliance automatisch während oder nach dem Einsatz
  • Integrieren Fenster LAPS, Firewall-Einstellungen und Konfigurationsrichtlinien nach Entwurf
  • Verwenden Sie configuration als Code um sicherzustellen, dass alle Systeme mit den Sicherheitsrichtlinien in Einklang stehen

Dieses Maß an Kontrolle geht weit über das hinaus, was Autopilot allein bietet.

Lesen Sie mehr über:

→ CIS-Konformität
→ STIG-Sicherheitsstandards
NIS2-Konformität

4. Intelligentere Softwareverteilung in verschiedenen Umgebungen

Autopilot installiert keine Software, außer im Autopilot Pre-Provisioning-Szenario, das früher als "White Glove" bezeichnet wurde. Normalerweise wird dies über Intune abgewickelt. Aber was, wenn Sie mehr brauchen?

Mit Application Management-Modulerhalten Sie:

  • Ein reichhaltiges, wiederverwendbares Paketbibliothek
  • Zentralisierte Verpackungsunterstützung für mehrere Mieter
  • Eine Lösung, die über Intune hinaus funktioniert, einschließlich SCCM, hybride Setups und getrennte Umgebungen

Es handelt sich um eine moderne Form der Anwendungsbereitstellung mit mehr Flexibilität und weniger Einschränkungen.

5. Multi-Tenant-Management leicht gemacht

Für MSPs oder große Unternehmen, die mehrere Mieter verwalten, Intune ist schwer zu skalieren.

XOAP löst dieses Problem durch sein Angebot:

  • Einheitliche Kontrolle für alle Mieter
  • Wiederverwendbare Skripte, Pakete und Compliance-Vorlagen
  • Individuelle Anpassung pro Mieter ohne doppelten Aufwand

Eine große Effizienzsteigerung für komplexe Umgebungen.

6. Sichtbarkeit und Fehlersuche endlich einfach gemacht

Einer der größten Kritikpunkte am Autopiloten ist die fehlende Sichtbarkeit, wenn etwas schief läuft.

Mit zentrale Einblicke und Berichteerhalten Sie:

  • Transparente Statusberichte in Echtzeit
  • Detaillierte Protokolle und Ausführungshistorie
  • Proaktive Warnungen, bevor kleine Probleme zu großen werden

Besonders nützlich in hybriden Umgebungen, in denen Intune, SCCM und On-Premise AD nebeneinander bestehen.

XOAP ist die natürliche Entwicklung für Autopilot-gesteuerte Umgebungen

Microsoft Autopilot ist eine solide Ausgangsbasis, aber XOAP verwandelt sie in eine leistungsstarke, sichere und skalierbare Automatisierungsstrategie:

  • Mehr Kontrolle
  • Bessere Einhaltung der Vorschriften
  • Größere Reichweite
  • Vereinheitlichte Automatisierung

Autopilot macht Ihre Geräte einsatzbereit - XOAP macht sie produktiv, sicher und gesetzeskonform.

Möchten Sie XOAP in Aktion sehen? Buchen Sie eine personalisierte Demo heute.

Mehr Blogbeiträge wie dieser

EUC Hexagrid 2025 by Dizzion
Nachrichten

Das EUC Hexagrid und unsere Rolle

XOAP ist einer der Hauptakteure im Ökosystem des End-User Computing (EUC). Einen detaillierten technischen Überblick finden Sie im EUC Hexagrid.

de_DE
Nach oben scrollen