Inhaltsübersicht
Windows Server 2019 erreicht das Ende des Supports im Januar 2029. Für Systemtechniker und IT-Administratoren ist dies nicht nur ein weiteres Update, sondern ein entscheidender Wendepunkt. Wenn Sie jetzt nicht handeln, könnte Ihr Unternehmen großen Sicherheitsrisiken, Konformitätsproblemen und Betriebsunterbrechungen ausgesetzt sein.
Verfügbare Optionen nach dem Ende des Lebenszyklus
Um die Zeit nach 2029 zu überbrücken, müssen Organisationen entweder:
- ein Upgrade auf neuere Serverversionen oder
- sich für Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) entscheiden, um weiterhin kritische Sicherheitspatches zu erhalten und so die Konformität und die Sicherheitsstandards zu wahren.
Das ESU-Programm, das für bis zu drei Jahre zur Verfügung steht, kann die Kosten schnell in die Höhe treiben, insbesondere für Unternehmen. Mit anderen Worten, die Optionen sind, die Sicherheit zu riskieren oder die Betriebskosten für eine veraltete Infrastruktur erheblich zu erhöhen.
Außerdem, Microsoft 365 Anwendungen wird nur auf Windows Server 2019 unterstützt bis Oktober 2025. Die Sicherheitsupdates werden noch drei Jahre lang verfügbar sein, bis Oktober 2028. Nach dem Ende des Supports müssen auch sie neu bereitgestellt werden.
Im Folgenden erläutern wir, worauf sich Systemingenieure und IT-Administratoren jetzt konzentrieren müssen und wie die XOAP Automatisierungsplattform kann helfen.

Jetzt zu ergreifende Schritte
Beginnen Sie mit Identifizierung aller Server, auf denen noch Windows Server 2019 läuft, und aller damit verbundenen Anwendungen-besonders diejenigen, die Microsoft 365 Apps über Remote Desktop Services (RDS) oder VDI hosten. Das Verständnis Ihrer Umgebung ist der erste Schritt zur Planung der Migration!
Wie XOAP hilft:
XOAP lässt sich nahtlos in Ihre Umgebung integrieren und unterstützt Sie bei der Erkennung und Bewertung von Arbeitsabläufen. Sie erhalten einen klaren, zentralisierten Überblick ohne manuelle Tabellen oder zeitaufwändige Audits.
Nach Server 2019 legt Microsoft den Schwerpunkt auf Windows Server 2022, Azure Virtual Desktop (AVD) und Windows 11 Multi-Session-Umgebungen. Die Wahl der richtigen Zielplattform für Ihre Infrastruktur ist entscheidend, um kontinuierlichen Support und Sicherheit zu gewährleisten.
Wie XOAP hilft:
Was auch immer Sie wählen, XOAP deckt es ab und stellt sicher, dass Sie plattformunabhängig bleiben ohne Anbieterselbstbindung. XOAP erleichtert die Bereitstellung neuer Umgebungen in Azure, AWS oder hybriden Clouds und gewährleistet gleichzeitig, dass Best Practices und Sicherheitsbenchmarks integriert sind.
Erfahren Sie mehr: Automatisierung von Plattformen und Infrastrukturen
Da ältere Versionen von Microsoft 365 Apps nicht mehr unterstützt werden, müssen Sie sie auf modernen Betriebssystemplattformen neu bereitstellen. Die manuelle Installation in großem Umfang ist langsam, fehleranfällig und frustrierend.
Wie XOAP hilft:
XOAP automatisiert die Bereitstellung von Microsoft 365-Anwendungen mit einheitliche, standardisierte Konfigurationen. Ob Sie nun mit Dutzenden oder Tausenden von Systemen zu tun haben, XOAP stellt sicher, dass jeder Desktop oder Server die von Microsoft unterstützten Anforderungen erfüllt.
Die Migration von Server 2019 ist nur der Anfang. Ihre neuen Umgebungen müssen gepatcht, konform und an die sich entwickelnden Sicherheitsstandards angepasst bleiben.
Wie XOAP hilft:
XOAP automatisiert die Patch-Verwaltung, Compliance-Scans und Abhilfemaßnahmen in Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen und sorgt dafür, dass Ihre neue Umgebung mit minimalem Arbeitsaufwand sicher ist.
Der IT-Betrieb verlagert sich von der manuellen Verwaltung hin zur Low-Code- und No-Code-Automatisierung. Systemingenieure und Administratoren, die diesen Wandel mitmachen, werden besser in der Lage sein, zukünftige Infrastrukturprojekte zu leiten.
Wie XOAP hilft:
XOAPs No-Code-Image-Build-Pipelines und assistentengestützte Konfigurationen machen die Automatisierung auch für IT-Teams zugänglich, die keine Skripting- oder DevOps-Kenntnisse benötigen. Sie können noch heute mit der Automatisierung beginnen, und das bei minimaler Einarbeitungszeit.
Handeln zahlt sich jetzt aus
Der Oktober steht vor der Tür, und das Jahr 2029 ist gar nicht mehr so weit entfernt. Große Migrationen und Modernisierungsmaßnahmen dauern Monate oder sogar Jahre.
Systemingenieure und IT-Administratoren, die jetzt handeln - und wo immer möglich automatisieren -, vermeiden den Stress von Last-Minute-Ereignissen und machen ihr Unternehmen zukunftssicher.
Mit XOAPkönnen Sie Inventarisierung, Migration, Bereitstellung, Patching und Compliance automatisieren und sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist: die Bereitstellung einer sicheren, modernen Infrastruktur, die für das nächste Jahrzehnt gerüstet ist.
📖 Das könnte Sie interessieren:
>> Windows 11 Migration leicht gemacht mit XOAP
>> Vollständiger Windows 11-Migrationsleitfaden für die Unternehmens-IT