Was ist hybride IT und warum wählen Unternehmen diesen Ansatz?

Hybride IT kombiniert die vorhandene Infrastruktur mit Cloud-Diensten und bietet Unternehmen das Beste aus beiden Welten. Erfahren Sie, wie diese Strategie Wachstum, Compliance und Agilität unterstützt.
Abbildung von Mario

Mario

Inhaltsübersicht

Unternehmen sind nicht mehr gezwungen Sie müssen sich entscheiden, ob sie alles vor Ort betreiben oder vollständig in die Cloud gehen wollen. Viele Unternehmen nutzen heute eine Mischung aus beidem, eine Konfiguration, die als hybride IT bekannt ist.

Hybride IT ist eine Strategie, bei der ein Unternehmen traditionelle IT-Infrastruktur (wie Server und Rechenzentren in ihrem Besitz) mit Cloud-basierte Dienste. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, das Beste aus beiden Welten zu nutzen: die Kontrolle und Zuverlässigkeit von On-Premise-Systemen und die Flexibilität und Geschwindigkeit der Cloud.

Verstehen, wie hybride IT in der Praxis aussieht

In einer hybriden IT-Konfiguration kann ein Unternehmen die wichtigsten Geschäftssysteme weiterhin auf seinen eigenen Servern betreiben, entweder aus Gründen der Compliance oder weil sie bereits tief integriert sind. Gleichzeitig kann das Unternehmen öffentliche Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud nutzen, um neuere Anwendungen zu hosten, Backups zu verwalten, virtuelle Maschinen auszuführen oder Verkehrsspitzen zu bewältigen.

Dies schafft eine gemischte Umgebung. Einige Systeme werden in einem privaten Rechenzentrum streng kontrolliert, während andere in skalierbaren Cloud-Diensten ausgeführt werden. Der Schlüssel liegt darin, dass diese Teile zusammenarbeiten, oft über sichere Verbindungen und gemeinsames Identitätsmanagement.

Modernisieren, ohne bei Null anzufangen

Viele Unternehmen haben Jahre damit verbracht, ihre Infrastruktur vor Ort aufzubauen. Es ist nicht immer praktikabel, alles auf einmal in die Cloud zu verlagern, insbesondere bei kritischen, komplexen oder an Compliance-Vorschriften gebundenen Systemen.

Dank der hybriden IT können diese Unternehmen das, was bereits funktioniert, beibehalten und erhalten gleichzeitig Zugang zu Cloud-Tools. Anstatt ganze Systeme zu ersetzen, können sie Teile ihres Umfelds schrittweise zu modernisieren.

Wir haben in unserer letzten Podcast-Episode mehr darüber gesprochen, warum eine reine Cloud-Lösung nicht immer die beste Option für jedes Unternehmen ist. Hören Sie mal rein!

Gebaut, um sich zu bewegen, wenn das Geschäft es tut

Mit Cloud-Plattformen können Unternehmen Dienstleistungen viel schneller nach oben oder unten skalieren als dies mit physischer Hardware möglich wäre. Dies ist nützlich, wenn ein neues Produkt auf den Markt gebracht, auf einen plötzlichen Anstieg der Nachfrage reagiert oder neue Software getestet werden soll.

Die hybride IT ermöglicht es, diese Flexibilität der Cloud zu nutzen, ohne die Zuverlässigkeit der bestehenden Einrichtung zu verlieren. Teams können mit Cloud-Ressourcen schnell experimentieren oder expandieren und dann später entscheiden, ob diese Änderungen dauerhaft werden sollen.

Erfüllung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen

In einigen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen oder der Regierung gelten strenge Vorschriften darüber, wo Daten gespeichert werden dürfen und wie sie zu behandeln sind. In diesen Fällen ist es sinnvoll, bestimmte Workloads vor Ort zu halten.

Hybride IT unterstützt dies, indem sensible Daten oder regulierte Anwendungen auf der privaten Infrastruktur verbleiben, während weniger sensible Aufgaben (Analysen oder benutzerorientierte Anwendungen) in der Cloud ausgeführt werden können. Dies hilft Unternehmen den Anforderungen der Compliance entsprechen und gleichzeitig ihre IT zu modernisieren.

Kosten senken, nicht Fähigkeiten reduzieren

Der Betrieb eines eigenen Rechenzentrums kann teuer sein, aber auch die Nutzung der Cloud für alles. Hybride IT bietet Unternehmen die die Fähigkeit, die Kosten sorgfältiger zu verwalten.

Sie können die vorhandene Hardware weiter nutzen, um den größtmöglichen Nutzen aus den bisherigen Investitionen zu ziehen, und neue oder wachsende Arbeitslasten in die Cloud verlagern, wenn dies finanziell sinnvoll ist. Gleichzeitig behalten sie die Kontrolle darüber, wo die Anwendungen laufen und wie die Ressourcen genutzt werden.

Sicheres Arbeiten von überall aus

Mit hybrider IT können Mitarbeiter auf Tools wie E-Mail und Dateifreigabe aus der Cloud zugreifen und gleichzeitig wichtige Systeme nutzen, die auf den Unternehmensservern gespeichert sind.

Es sorgt für Sicherheit, indem es VPNs und Verschlüsselung zum Schutz von Fernverbindungen einsetzt. Auf diese Weise können die Mitarbeiter ihre Arbeit von überall aus erledigen, während IT kann kontrollieren, wer wichtige Daten sieht und alles sicher aufbewahren.

Warum hybride IT auf dem Vormarsch ist

Hybride IT funktioniert, weil sie die tatsächliche Arbeitsweise der meisten Unternehmen widerspiegelt. Nur wenige Unternehmen können es sich leisten, von heute auf morgen alles über Bord zu werfen und komplett in die Cloud zu wechseln. Gleichzeitig ist es aber auch nicht realistisch, 100% vor Ort zu bleiben.

Wenn Sie eine Möglichkeit benötigen, hybride IT ohne zusätzlichen Aufwand zu verwalten, XOAP kann helfen. Es gibt Ihrem Team die Mittel an die Hand Automatisierung, Kontrolle und Bereitstellung in Cloud- und On-Premise-Umgebungen - alles an einem Ort.

Mehr Blogbeiträge wie dieser

EUC Hexagrid 2025 by Dizzion
Nachrichten

Das EUC Hexagrid und unsere Rolle

XOAP ist einer der Hauptakteure im Ökosystem des End-User Computing (EUC). Einen detaillierten technischen Überblick finden Sie im EUC Hexagrid.

de_DE
Nach oben scrollen