Inhaltsübersicht
Wenn Organisationen Wenn Unternehmen beginnen, über die Integration der Automatisierung in ihre IT-Infrastruktur nachzudenken, mangelt es oft an Klarheit und Transparenz darüber, was ein solcher Übergang typischerweise beinhaltet und was geändert werden muss, um ihn vollständig zu unterstützen.
Aus technischer Sicht ist es wichtig, die Effizienz der Bereitstellungsprozesse zu verbessern, um die Zuverlässigkeit und Konsistenz zu erhöhen. Dies kann dazu beitragen, die Zeit bis zur Lösung von Benutzer- oder Kundenanfragen zu verkürzen. Die Standardisierung von IT-Diensten kann auch deshalb von Vorteil sein, weil dadurch Fehler vermieden werden, die in folgenden Fällen auftreten können die ClickOps-Ansatz.
Aus geschäftlicher Sicht möchten Sie vielleicht die Kosten senken, die Markteinführung Ihrer Lösungen beschleunigen, den Betrieb an externe Unternehmen auslagern Mitarbeiter oder DevOps-Praktiken für Ihr IT-Team einführen, was zu einer vollständigen Umgestaltung Ihrer gesamten IT-Organisation führen kann.
Unserer Erfahrung nach ist es‘s ist immer ratsam, klein anzufangen mit einigen definierten Anwendungen Fälle. Viele große Unternehmen sind bei der Umstellung auf einen DevOps-Ansatz gescheitert, weil sie versucht haben, alles auf einmal in einem einzigen großen Projekt zu implementieren.
Ein Big-Bang-Ansatz für die Automatisierung und eine DevOps-Umstellung kann komplex sein und organisatorische und technische Herausforderungen mit sich bringen, die gleichzeitig bewältigt werden müssen. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, bestehende Technologien zu ersetzen, was zu einem Mangel an Fachkräften führt oder die Notwendigkeit mit sich bringt, nach neuen Technologien zu suchen. extern helfen.
Vergessen Sie nicht den kulturellen Wandel, den Sie in Ihrer IT-Abteilung vollziehen müssen. Nicht jeder ist für die Arbeit in einem agilen Umfeld geboren. Es ist Dies muss unbedingt beachtet werden, da manche Menschen Angst vor dem Verlust ihres Arbeitsplatzes haben und sich gegen Veränderungen wehren, mit denen sie nicht einverstanden sind.
Dies ist ein umfassendes Thema, das wir in einem separaten Blog-Beitrag ausführlicher behandeln könnten. Ich möchte jedoch betonen, dass es viele Faktoren zu berücksichtigen gibt.
Zwei Möglichkeiten, mit der Automatisierung zu beginnen
Meiner Meinung nach, gibt es zwei Wege um mit der Automatisierung Ihrer IT-Infrastruktur zu beginnen:
- Start klein mit einem einfachen Anwendungsfall, dernicht zu viel Komplexität schaffen. Dies könnte einbeziehen. ein einfaches Skript, das eine VM in Azure erstellt.
- CWählen Sie eine IT-Infrastrukturkomponente aus, die Sie derzeit aufrüsten oder ersetzen müssen., wie die Installation eines neuen SQL-Server-Clusters.
Schauen wir mal, was Sie müssen in Betracht ziehen.
Verstehen Sie Ihre Infrastruktur und wie sie aufgebaut ist
Auch wenn dies eine einfache Aufgabe zu sein scheint, kann es manchmal der schwierigste Teil sein, vor allem, wenn Sie ein Einzelkämpfer in Ihrer IT-Abteilung sind. Wenn Sie an der Bereitstellung beteiligt waren, wissen Sie wahrscheinlich, wie die Dinge aufgebaut wurden und welche Schritte unternommen wurden. In größeren Teams kann es jedoch vorkommen, dass Dinge von externen Mitarbeitern entwickelt wurden, die nicht mehr verfügbar sind. Außerdem wird die Dokumentation oft vernachlässigt, weil Meilensteine erreicht werden müssen.
Is ist wichtig, dass Sie sich in einem ersten Schritt ein klares Bild von Ihren sich wiederholenden Aufgaben machen, z. B. Serverbereitstellung, Konfigurationsaktualisierungen oder Skripte. Dies wird Ihnen helfen, Bereiche zu identifizieren, die automatisiert werden können, und als guter Ausgangspunkt dienen.
Suche nach Automatisierungsmöglichkeiten
Überlegen Sie, welche Aufgaben sich wiederholen und durch Skripte leicht automatisiert werden können. Konzentrieren Sie sich auf Aufgaben, die fehleranfällig sind. In dieser Phase sollten Sienicht über die Programmiersprache oder die Methode, die Sie‘für die Automatisierung verwenden.
Einige Ideen, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Erstellung von Benutzern in Active Directory oder Entra
- VM-Erstellung in Azure oder AWS
- Erstellung von VM-Vorlagen für virtuelle Azure-Desktops
- Erstellung von automatischen Installationspaketen für Ihre meistgenutzten Anwendungen
- Härtung Ihrer Systeme auf der Grundlage der CIS-Empfehlungen
Wenn Sie‘re bei der Prüfung der Möglichkeiten auch ein Auge auf die Minifizierung haben. KHalten Sie Ihre Automatisierungsskripte so klein wie möglich, um haben schließlich eine Bibliothek mit Bausteinen dass die Sie für größere Szenarien dynamisch zusammenstellen können.
Dokumentation
Eine vollständige Dokumentation ist für jedes Projekt von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie sie bereits haben, haben Sie Glück. Wenn nicht, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, damit zu beginnen. Manche Menschen glauben, dass Skripte und infrastruktur als code sind eine ausreichende Dokumentation. Das ist jedoch nicht der Fall.
Für jedes Skript und jede Infrastrukturkomponente gibt es Abhängigkeiten, die vorhanden sein müssen, und diese Informationen müssen sorgfältig dokumentiert werden. Ihr Der IT-Manager sollte in der Lage sein, das Projekt umzusetzen oder durchzuführen, ohne dass Fragen unbeantwortet bleiben. Dies sollte Ihr Maßstab sein.
Da viele Skripte in einem Git-Repository gespeichert werden, ist es sinnvoll, die Dokumentation zusammen mit dem Code zu speichern. Die Sprache Markdown ist die beste Wahl für die Erstellung neuer Dokumentation.
Machen Sie sich nicht die Mühe mit Word-Dokumenten auf SharePointSie sind altmodisch und für diesen Zweck unpraktisch.
Definieren Sie die Anforderungen, bevor Sie beginnen
Dies scheint oft eine Selbstverständlichkeit zu sein, aber es‘s nicht. Viele Organisationen nur die aktuellen Projektanforderungen berücksichtigen und die möglichen künftigen Änderungen nicht einbeziehen.
Anforderungen, Angebote der Cloud-Anbieter, Preisgestaltung, Produkts und die Lizenzierung können sich im Laufe der Zeit ändern. ABehalten Sie dies immer im Hinterkopf.
Diese Entscheidung hat direkte Auswirkungen auf die von Ihnen verwendeten Tools und Skriptsprachen sowie auf die Schulungs- und Wissensanforderungen für Ihre Mitarbeiter. Sollten Sie jemals zu einem anderen Cloud-Anbieter wechseln müssen, können Sie‘müssen ganz von vorne anfangen. AlsoEs ist von entscheidender Bedeutung, über die langfristigen Auswirkungen nachzudenken und sich nicht nur auf die unmittelbaren Bedürfnisse zu konzentrieren..
Implementierung von Änderungsmanagement und Versionskontrolle
Wenn Sie mit der Erstellung von Automatisierungsskripten beginnen, ist es wichtig, von Anfang an ein Versionskontrollsystem einzuführen. Das gilt auch dann, wenn Sie als Einzelperson an dem Projekt arbeiten.
Sie sollten die Erstellung eines Git-Repository mit einem "Master"- und einem "Development"-Zweig. So können Sie lernen und üben, wie man Code aus einem Git-Repository, pusht es zurück und erstellt eine Pull-Anfrage, um es für den "Master-Zweig" freizugeben. Die “Entwicklung“ Zweig ist Ihre Entwicklungsumgebung, und der “Meister“ Zweig ist Ihre Produktionsumgebung.
Überspringen Sie diesen Punkt nicht, wenn Sie planen, die Automatisierung in Ihrer IT-Abteilung und -Umgebung vollständig umzusetzen. - diese ist die Grundlage für alles, was folgt. Implementierung von Komponenten wie Die automatische Dokumentation, die Sicherheitsüberprüfung des Codes mit Linting oder die Pipelines, die Sie für die Bereitstellung Ihres Codes erstellen, sind auf die erste Grundversion von Steuerungskomponenten.
Umsetzung von GEs fördert auch die Zusammenarbeit, sobald Sie weitere Personen in die Automatisierungsinitiative einbeziehen und mehr Teams zur Zusammenarbeit befähigen. Diese Implementierung fördert auch den Wissensaustausch und unterstützt die Dokumentation, indem sie den gesamten Entwicklungs- und Lieferprozess um operative Änderungen ergänzt.
Definition der Werkzeuge
Je nachdem, welche Möglichkeiten Sie sehen, sollten Sie sich mit den verschiedenen Werkzeugen und Technologien vertraut machen, die Ihnen zur Verfügung stehenr lieberrPlattform, wie zum Beispiel:
- Infrastruktur als Code (IaC) Tools wie Terraform, AWS CloudFormation, Azure Resource Manager, OpenTofu oder Bicep
- Konfigurationsmanagement-Tools wie PowerShell DSC, Ansible, Puppet oder Chef
- Pipelines für die kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) mit GitHub Actions, Azure Pipelines, Jenkins, GitLab CI/CD, oder AWS CodePipeline
Es ist immer ratsam, bei der Automatisierung von Aufgaben mit einfachen Lösungen zu beginnen. Im Laufe der Zeit wird die Komplexität natürlich zunehmen.
Um sich einen Überblick über die verfügbaren Tools und Technologien zu verschaffen, können Sie sich auf der Native Cloud-Landschaft. Bedenken Sie jedoch, dass die Liste überwältigend sein kann.
Definition von Entwicklungs- und Kodierungsrichtlinien
Richtlinien und Normen sind ein sehr wichtiger Teil des Automatisierungsprozesses. In früheren Zeiten schrieben die Leute immer Kix-Anmeldung oder VBS Skripte. Selbst heute noch, wenn Sie fünf Leute bitten, ein Installationsskript mit PowerShell zu schreiben, werden Sie‘Sie erhalten fünf verschiedene Ansätze.
Ein definierter Skripting-Standard macht es Ihrem Team leicht, Dinge zu verstehen und zu ändern.
Überwachen, verbessern und testen
Automatisierung ist kein Selbstläufer, sondern erfordert aufgrund der Art der Werkzeuge, Technologien und Anbieter, die Sie einsetzen, eine kontinuierliche Überwachung und Verbesserung.‘verwenden.
Implementierung von Überwachung, Protokollierung und dAschevon Anfang an während des gesamten Prozesses. Diese Dinge werden Ihnen helfen iauf lange Sicht.
Skripte, die an einem Tag liefen, können am nächsten Tag aufgrund von Änderungen an APIs, Modulen oder Versionen nicht mehr funktionieren.‘für die wir nicht verantwortlich sind. Deshalb, ordnungsgemäße Überwachung, Protokollierung und Prüfung sind entscheidend.
Abschließende Überlegungen
Halten Sie die Dinge zu Beginn einfach. Suchen Sie nach einfachen, schnellen Erfolgen innerhalb Ihrer IT-Organisation und Start mit den Grundlagen, um sich mit verschiedenen Ansätzen, Werkzeugen und Technologien vertraut zu machen.
Verstehen Sie, wie Ihre Infrastruktur funktioniert und wie Sie sie verbessern können. Es gibt zahllose Möglichkeiten, um das Ziel einer vollautomatisierten Infrastruktur zu erreichen, und je größer der Umfang ist, desto schwieriger wird der Weg zum Erfolg sein.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Menschen, Verfahren und Instrumenten zu finden.
Im nächsten Blogbeitrag zu diesem Thema werden wir‘werden wir einige unserer bevorzugten Tools für Entwicklungs- und Bereitstellungspipelines vorstellen.
Bild von Freepik