Inhaltsübersicht
Die NIS2-Richtlinie ist da, und Unternehmen, die darunter fallen, müssen bis 17. April 2025, um die neuen Cybersicherheitsvorschriften zu erfüllen. Wenn Ihr Unternehmen wichtige Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Gesundheitswesen, Verkehr, Finanzen oder IT erbringt, ist die Einhaltung der Vorschriften nicht nur eine Empfehlung, sondern eine gesetzliche Verpflichtung.
Unternehmen, die sich auf die Einhaltung dieser Vorschriften vorbereiten, müssen sich auf mehrere Schlüsselbereiche konzentrieren - von der Implementierung von Risikomanagementpraktiken bis hin zur Automatisierung von Reaktionsplänen auf Vorfälle.
Lesen Sie dazu: NIS2-Richtlinie: Neue EU-weite Cybersicherheitsanforderungen
Was ändert sich?
NIS2 ersetzt die ursprüngliche NIS-Richtlinie durch schärfere Regeln und größere Reichweite. Jetzt sind mehr Unternehmen einbezogen, und die Erwartungen an die Sicherheit sind höher. Die Unternehmen müssen klare Pläne haben, um Cyber-Bedrohungen zu verhindern, auf Vorfälle zu reagieren und ihre Lieferketten zu schützen. Die größte Veränderung ist die Rechenschaftspflicht. Führungskräfte können die Cybersicherheit nicht mehr beiseite schieben. Wenn ein Unternehmen die Regeln nicht einhält, kann die Geschäftsleitung zur Verantwortung gezogen werden.
Eine weitere wichtige Änderung ist die Berichterstattung über Vorfälle Regel. Kommt es zu einem Cyberangriff, müssen Unternehmen diesen innerhalb von 24 Stunden den Behörden melden und innerhalb von 72 Stunden eine vollständige Bewertung abgeben. Verzögerungen oder unvollständige Meldungen könnte zu Sanktionen führen.
Warum es jetzt wichtig ist
Es sind nur noch wenige Monate bis zum Ablauf der Frist, Unternehmen sollten ihre Arbeit zur Einhaltung der Vorschriften abschließen. Einige stehen bereits vor Herausforderungen, insbesondere wenn es darum geht, Drittanbieter zu sichern und sicherzustellen, dass die internen Prozesse den neuen Standards entsprechen. Andere versuchen immer noch zu verstehen, was genau NIS2 für sie bedeutet, da jedes EU-Land seine eigene Version der Regeln einführt.
Die NIS2 zu ignorieren ist riskant. Bei Nichteinhaltung drohen Geldbußen in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro oder 2% des Jahresumsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Noch wichtiger ist, dass schwache Sicherheit zu realen Schäden führen kann: Datenschutzverletzungen, Ransomware-Angriffe und Dienstunterbrechungen, die weit mehr als nur Geld kosten.
Was ist vor April 2025 zu tun?
Wenn Ihr Unternehmen noch nicht vollständig konform ist, ist es jetzt an der Zeit zu handeln. Beginnen Sie mit der Überprüfung von Sicherheitsrichtlinien, der Aktualisierung von Reaktionsplänen und der Schulung von Mitarbeitern. Da die Sicherheit der Lieferkette ein wichtiger Schwerpunkt ist, sollten auch Anbieter und Partner auf die Einhaltung der Vorschriften überprüft werden. Die Führungsebene sollte in jeden Schritt einbezogen werden, nicht nur die IT-Teams.
Nach April wird es nicht mehr darum gehen, sich auf NIS2 vorzubereiten, es wird darum gehen, zu beweisen, dass Ihr Unternehmen die Anforderungen erfüllt. Die Aufsichtsbehörden werden beginnen, die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen, und Unternehmen, die darauf nicht vorbereitet sind, könnten ernsthafte Konsequenzen tragen.
Cyber-Bedrohungen lassen nicht nach, und auch die Durchsetzung der Vorschriften lässt nicht nach. Am klügsten ist es jetzt, Ihre Sicherheit in Ordnung zu bringen, bevor es zu spät ist.
Vorbereitung auf die NIS2-Konformität: Praktische Schritte, die Sie so schnell wie möglich unternehmen sollten
Beginnen Sie damit, Ihre kritischen Werte zu identifizieren, z. B. wichtige Systeme und Daten, auf die sich Ihr Unternehmen verlässt. Stellen Sie sicher, dass sie gut geschützt sind. Überprüfen Sie regelmäßig die Risiken, indem Sie Risikobewertungen durchführen. Sie wollen Schwachstellen frühzeitig erkennen, vor allem, wenn sich etwas an Ihrer Infrastruktur ändert.
Außerdem ist es wichtig, dass einen Plan für die Reaktion auf Zwischenfälle zu erstellen. Dieser Plan sollte erklären, wie Ihr Team Bedrohungen erkennen und darauf reagieren wird. Er muss regelmäßig aktualisiert und getestet werden. Im Rahmen von NIS2 müssen Sie auch dafür sorgen, dass Ihre Drittanbieter über starke Cybersicherheitsmaßnahmen verfügen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Zulieferer und deren Sicherheitsverfahren.
Schließlich müssen Sie die detaillierte Aufzeichnungen über alles, was die Sicherheit betrifftRisikobewertungen, ergriffene Maßnahmen und der Umgang mit Vorfällen. Die NIS2 verlangt diese Dokumentation für Audits, daher ist es wichtig, dass Sie immer auf dem Laufenden bleiben.
Wie die Automatisierung mit XOAP die Einhaltung von NIS2 unterstützt
XOAP kann eine Schlüssellösung sein, die Ihrem Unternehmen hilft die NIS2-Anforderungen sofort zu erfüllen. Anstatt alle Aspekte der Sicherheit und Konformität manuell zu bearbeiten, automatisiert XOAP mehrere Prozesse, die Ihnen Zeit sparen und garantieren, dass Ihre Systeme sicher und konform bleiben. Hier's wie XOAP helfen kann!
Automatisierte Risikobewertungen
NIS2 erfordert regelmäßige Risikobewertungen, um Anfälligkeiten und Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur zu ermitteln. Anstatt diese Bewertungen manuell durchzuführen, automatisiert XOAP den Prozess. Die Plattform überprüft kontinuierlich scannt Ihre Systeme auf potenzielle Risikenund hält Ihre Sicherheit auf dem neuesten Stand, ohne dass Sie viel manuell eingreifen müssen. Sie erhalten in Echtzeit Einblicke in Ihr Risikoprofil, so dass Sie etwaige Probleme schnell angehen und die NIS2-Konformität aufrechterhalten können.
Bei der Bereitstellung oder Erstellung Ihrer Infrastruktur stellt XOAP Sicherheitsgrundlagen bereit, um sicherzustellen, dass die Systeme gemäß den branchenüblichen Best Practices eingerichtet werden. Diese Baselines sind je nach Anwendungsfall und Betriebssystem anpassbar.
XOAP bietet schlüsselfertige Konfigurationen für verschiedene Sicherheits- und Compliance-Standards. Diese Vorlagen und Best Practices helfen bei der Bewertung der Risikokontrollen von Drittanbietern und Dienstleistern und stellen sicher, dass Sie die Sicherheitsanforderungen der NIS2-Lieferkette erfüllen. Außerdem wird dadurch die Sicherheitslage für die Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen verbessert.
Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle
NIS2 legt großen Wert auf die schnelle Erkennung von und Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle. XOAP hilft dabei, indem es den gesamten Lebenszyklus der Reaktion auf Vorfälle automatisiert. Sobald eine Bedrohung erkannt wird, kann XOAP löst automatisch vordefinierte Reaktionen aus um die Auswirkungen abzumildern. Dies hilft Ihnen, die Anforderungen der Richtlinie für eine schnelle und wirksame Reaktion zu erfüllen.
Durch Mechanismen wie DSC (Desired State Configuration) überwacht XOAP einzelne Hosts, um zu überprüfen, ob Anwendungen gemäß den festgelegten Sicherheitsrichtlinien installiert und konfiguriert sind. Diese Überwachung ermöglicht einen proaktiven Ansatz für die Verwaltung von Cybersicherheitsvorfällen und trägt zur Einhaltung von NIS2 bei.
Dokumentation und Berichterstattung
Einer der zeitaufwändigsten Aspekte der NIS2-Konformität besteht darin, den Überblick über alle Ihre Sicherheitsmaßnahmen, Risikobewertungen und Reaktionen auf Vorfälle zu behalten. XOAP vereinfacht dies durch die automatische Erstellung detaillierter Compliance-Berichte. Diese Berichte verfolgen alles, was Sie'getan haben, um die Sicherheit aufrechtzuerhalten und auf Zwischenfälle zu reagieren. Wenn es'Zeit für ein Audit ist, sollten Sie'haben Sie alles beisammen, ohne dass Sie die Datensätze manuell zusammenstellen müssen.
Überwachung der Sicherheit der Lieferkette
NIS2 verlangt von Unternehmen, dass sie sicherstellen, dass ihre Drittanbieter strenge Cybersicherheitspraktiken anwenden. Mit XOAP können Sie die Sicherheit Ihrer Lieferkette kontinuierlich überwachen. XOAP kann Integration mit externen Systemen um Daten über die Sicherheitsmaßnahmen Ihrer Lieferanten zu sammeln und mögliche Risiken automatisch zu erkennen. Dies hilft Ihnen, die NIS2-Vorschriften einzuhalten, ohne dass Sie jeden Anbieter manuell überwachen müssen.'Sicherheitslage des Landes.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich verändert, ändern sich auch Ihre Anforderungen an die Cybersicherheit. XOAP'Die Plattform von XOAP ist so konzipiert, dass sie mit Ihrem Unternehmen mitwächst. Ganz gleich, ob Sie eine neue Infrastruktur hinzufügen, neue Dienste bereitstellen oder Ihr Team erweitern, XOAP sorgt dafür, dass Sie die NIS2-Anforderungen einhalten. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre Sicherheitseinstellungen und Risikobewertungen automatisch anzupassen, wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt.
Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung
Konformität mit NIS2 isn'Dies ist keine einmalige Aufgabe, sondern erfordert ständige Aufmerksamkeit. XOAP hilft Ihnen dabei, indem es Ihre Systeme kontinuierlich überwacht und die Sicherheitsmaßnahmen automatisch aktualisiert, um die neuesten Best Practices zu berücksichtigen. Ob es'Durch die automatische Anwendung von Sicherheits-Patches oder die Überprüfung neuer Schwachstellen sorgt XOAP für den Schutz Ihrer Systeme, Verringerung des Risikos der Nichteinhaltung von Vorschriften.
Handeln Sie jetzt, um den Ansturm in letzter Minute zu vermeiden
Die NIS2-Frist rückt immer näher. Beginnen Sie mit der Vorbereitung, indem Sie Ihre Cybersicherheitspraktiken überprüfen und die erforderlichen Änderungen vornehmen. Regelmäßige Risikobewertungen, solide Reaktionspläne für Zwischenfälle und Sicherheitsprüfungen der Lieferkette sind von entscheidender Bedeutung. Automatisierungsplattformen wie XOAP kann zur Rationalisierung des Prozesses beitragen und die Einhaltung der Vorschriften ohne übermäßigen manuellen Aufwand gewährleisten. Beginnen Sie früh, um späteren Stress zu vermeiden!
Sie sind sich noch nicht sicher, wie Sie den Prozess der NIS2-Konformität beginnen sollen? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Experten auf.