Erfolgsgeschichte eines Kunden

Verringerung der Gesamtkosten und des Verwaltungsaufwands

Mit geringem Aufwand setzt das Landeszentrum für Datenverarbeitung - LZfD eine zukunftsweisende Strategie zur flexiblen Migration auf die neueste Version des Windows-Betriebssystems um und erreicht so ein optimiertes IT-Service-Management.

Verwaltete Systeme
0 +
Gelieferte Orte
0 +
Konfigurationspakete
0 +
Lieferjahr
0

Keine Kreditkarte erforderlich

Unternehmensgröße

500-700 Beschäftigte

Gegründet

2005

Branche

Öffentliche IT

Spezialitäten

IT-Infrastruktur und Dienstleistungen

Das Landeszentrum für Datenverarbeitung - LZfD betreibt die Informations- und Kommunikationstechnik überwiegend für die Landesfinanzverwaltung. Mit rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das LZfD organisatorisch als Abteilung in die Oberfinanzdirektion Karlsruhe integriert und unterhält Betriebsstätten an den Standorten Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg.

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe (OFDKa) ist eine zentrale Behörde der baden-württembergischen Finanzverwaltung. Mit mehr als 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die OFDKa als gemeinsame Behörde für die Aufsicht über die Finanzämter und mehrere Staatliche Hochbauämter zuständig.

Das eingesetzte Betriebssystem war veraltet, daher wollte der Kunde auf die neue Version Windows 10 migrieren. Mit XOAP konnte LZfD die Benutzerprofile zentral konfigurieren und angepasst bereitstellen - ohne eine komplexe Infrastruktur im Backend.

Durch die Verwendung von XOAP, LZfD automatisiert Windows 10-Bereitstellungen, reduzierte die manuelle Einrichtung und stellte sicher, dass jedes Gerät einsatzbereit war.

Beschleunigen Sie die Bereitstellung Ihres Arbeitsplatzes

XOAP ermöglichte es LZfD, Windows 10-Bereitstellungen zu automatisieren, Benutzerprofilkonfigurationen zu rationalisieren und die manuelle Einrichtung zu reduzieren, wodurch die Gesamtbetriebskosten im zweistelligen Bereich gesenkt und Geräte-Rollouts mit verbesserter Sicherheit und Konsistenz beschleunigt werden konnten. Die schnelle Implementierung verschiedener Systemänderungen unterstützt die ressourcenschonende Konfiguration und Standardisierung von Benutzerprofilen.

Mit XOAP kann das LZfD neue Notebooks und Windows-Betriebssysteme in kürzester Zeit bereitstellen und konfigurieren.

Jedes Windows 10-Notebook ist automatisch mit allen notwendigen Benutzerkonfigurationen ausgestattet, so dass keine zusätzlichen manuellen Tätigkeiten erforderlich sind.

Das LZfD definierte zunächst einheitliche Konfigurationen auf Betriebssystemebene, um die Komplexität zu reduzieren, manuelle Einrichtungsaufgaben zu vermeiden und Helpdesk-Tickets zu minimieren.

XOAP wurde eingeführt, um Benutzerprofile und Einstellungen auf allen Windows-Geräten zentral zu verwalten und so Konsistenz ohne ein schwerfälliges Backend zu ermöglichen.

Die Bereitstellung von Betriebssystemen, Upgrades und der Austausch von Hardware wurden automatisiert. 

XOAP half dem LZfD, die IT-Kosten zu senken und gleichzeitig die Sicherheit, Geschwindigkeit und Konsistenz über alle Geräte hinweg zu verbessern.

Befähigen Sie Ihre IT mit automatisierungsgestützter Effizienz

Mehrwert für die Bereitstellung und den Einsatz von Windows-Arbeitsplätzen

Schneller Arbeitsplatzwechsel, kürzere Lieferzeiten. Standardisierte Konfiguration von Benutzerprofilen und Benutzerumgebungen. 

01

TCO-Reduzierung

Durch standardisierte Prozesse können vordefinierte Benutzereinstellungen und Konfigurationen mehrfach durchgespielt werden, ohne dass es zu Qualitätseinbußen kommt.

02

Schnelle OS-Migration

Die Kunden können ihre Migration auf das neueste Windows-Betriebssystem ohne erhöhten Verwaltungsaufwand durchführen.

03

Zufriedenheit der Endnutzer

Die IT-Abteilung kann schneller auf eine Vielzahl von Anforderungen reagieren, was die Zufriedenheit der Endbenutzer bei der Aufrüstung der Infrastruktur erhöht.

Standardization

Verkürzte Einsatzzeit

Unser kombiniertes Lösungspaket verkürzte die Systembereitstellungszeit durch Standardisierung der Benutzerkonfigurationen, Rationalisierung der Bereitstellung und Beschleunigung des Aktivierungsprozesses erheblich.

Security at scale

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Standardisierte Benutzerkonfigurationen und ihr Bereitstellungsprozess, konsistente Konfigurationen und definierte Abhängigkeiten führten zu einer verbesserten Endbenutzererfahrung und erhöhten die Produktivität und Zufriedenheit.

growth

Vereinfachtes OS-Upgrade und Migration

Die Einrichtung von Windows-Client-Systemen wurde vereinfacht. XOAP automatisierte die Bereitstellung von Softwarekonfiguration und Benutzerkonfigurationen und beschleunigte den Änderungs- und Freigabeprozess neuer Systeme.

Zero overhead

Verbesserte Skalierbarkeit

XOAP verbesserte die Skalierbarkeit bei der Bereitstellung von Notebooks. Es ermöglichte dem Unternehmen die effiziente Bereitstellung von Notebooks und die Aktualisierung des Betriebssystems für eine große Anzahl von Benutzern in kurzer Zeit.

Workload reduction

Konfiguration der Benutzerprofile

Unsere Benutzerkonfiguration stellte sicher, dass sich alle Notebooks im gewünschten Zustand befanden, mit konsistenten Benutzerkonfigurationen über verschiedene Arbeitsstationen und wechselnde Hardware hinweg.

Weniger Supportanfragen

Standardisierte Prozesse haben die Anzahl der IT-Support-Tickets reduziert. Auch die Reaktionszeit auf Tickets wurde verkürzt, da standardisierte Prozesse nun auf Knopfdruck ausgeführt werden können.

Schnellerer Einsatz am Arbeitsplatz als je zuvor

de_DE
Nach oben scrollen