Automatisieren Sie Firewall-Änderungen mit XOAP

Es ist schwierig, mit Firewall-Änderungen Schritt zu halten, wenn sich Cloud-Dienste ständig ändern. XOAP macht es einfacher, indem der gesamte Prozess automatisiert wird.
Abbildung von Mario

Mario

Inhaltsübersicht

Verwaltung von Firewall-Konfigurationen in hybriden oder Cloud-Umgebungen geht es nicht nur darum, ein paar statische Regeln festzulegen mehr. Mit Diensten wie Microsoft 365, Intune und Azure AD, die sich ständig ändern und neue Endpunkte, IP-Bereiche und Updates hinzufügen, kann es schwierig sein, auf dem Laufenden zu bleiben.

Ohne Automatisierung wird die Verwaltung von Firewalls zu einer schweren Aufgabe, erhöht die Sicherheitsrisiken und verlangsamt die Abläufe. Dies ist der Punkt XOAP macht einen echten Unterschied. Es verwandelt die Firewall-Verwaltung in einen vollständig automatisierten, sicheren und skalierbaren Prozess mit Config as Code.

Das Problem ohne Automatisierung

Der Intune Connector für Active Directory benötigt ausgehende Kommunikation mit verschiedenen Microsoft Cloud-Diensten, um ordnungsgemäß zu funktionieren. In Legacy-Umgebungen kann dies jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen:

  • Keine Wildcard-Unterstützung in der Firewall (keine *.microsoft.com)
  • Keine Application Control-Funktion verfügbar
  • Es können nur bestimmte IP-Adressen oder FQDNs konfiguriert werden.
  • Firewall-Regeln müssen manuell gepflegt werden

 

Automatisierung von Firewall-Änderungen: Technischer Ansatz

Verwalten Sie den gesamten Lebenszyklus Ihrer Firewall-Konfiguration als Code:

  • Konfigurationen zentral speichern
  • Versionierung und GitOps-Integration
  • Multi-Umgebung & Multi-Tenant bereit
  • Automatische systemübergreifende Bereitstellung
  • Konformitäts- und Drifterkennung

Erweitern Sie Ihr Konfigurationsmanagement durch dynamische Ausführung:

  • Ausführen von PowerShell-Skripten oder CLI-Befehlen
  • Über jede Azure-Verbindung oder jedes Azure-Abonnement hinweg
  • On-Demand oder vollständig automatisiert über eine Pipeline
  • Mit Parameterinjektion und dynamischer Datenverarbeitung

Typische Architektur für die Firewall-Automatisierung mit XOAP

Schritt 1: Abrufen der neuesten Microsoft Endpunktdaten > PowerShell-Skript (skriptgesteuerte Aktion) - Aufruf der Microsoft Endpunkt-API für IP-Bereiche

Schritt 2: Firewall-Konfiguration aktualisieren > neueste IPs in Konfigurationsvorlage einspeisen - in XOAP speichern

Schritt 3: Konfiguration bereitstellen > XOAP überträgt die Konfiguration auf die Ziel-Firewalls (lokal, Cloud, Hybrid)

Schritt 4: Ausführen von skriptgesteuerten Aktionen > Ausführen von PowerShell- oder CLI-Befehlen zur Anwendung von Einstellungen - direkt auf Azure Firewall/NSGs/Drittanbieter-Appliances

Schritt 5: Kontinuierliche Überwachung der Konformität > XOAP erkennt eine Abweichung - bei Bedarf wird die Konfiguration automatisch angepasst

Warum XOAP für die Firewall-Automatisierung

XOAP erleichtert die Verwaltung und Automatisierung von Firewall-Änderungen durch eine Reihe leistungsstarker Funktionen, die gut zusammenarbeiten. Zunächst hilft Configuration as Code dabei, Ihre Firewall-Einstellungen konsistent zu halten und einfach zu aktualisieren. Dann, GitOps-Integration kümmert sich um die Automatisierung von Änderungsprozessen, so dass Aktualisierungen reibungsloser und mit geringerer Wahrscheinlichkeit zu Problemen führen.

Darüber hinaus können Sie mit Scripted Actions PowerShell- oder CLI-Befehle über jede Azure-Verbindung oder jedes Abonnement ausführenund bietet Ihnen damit eine große Flexibilität. Und dank der mandantenfähigen Architektur können Sie problemlos verschiedene Regelsätze für unterschiedliche Kunden oder Umgebungen verwalten. Außerdem verfügt die Lösung über eine Compliance- und Drift-Erkennung, die erkennt und behebt automatisch alle nicht autorisierten Änderungen. Und schließlich bietet Ihnen die zentrale Sichtbarkeit klare Prüfpfade und Berichte damit Sie immer den Überblick behalten.

Beispielhafte Anwendungsfälle für Scripted Actions in der Firewall-Automatisierung

Vorwärtskommen

Die Verwaltung von Firewalls muss nicht mühsam sein. XOAP übernimmt die sich wiederholenden Aufgaben, indem es sie automatisiertSo müssen Sie nicht jedes Mal, wenn etwas aktualisiert werden muss, Änderungen von Hand vornehmen. Mit Funktionen wie Configuration Management und Scripted Actions kann Ihr Team die Sicherheit im Auge behalten, Änderungen schnell vornehmen und weniger Zeit mit der Behebung von Problemen verbringen.

Sind Sie neugierig, wie das alles zusammenhängt? Lassen Sie uns kurz miteinander reden.

Mehr Blogbeiträge wie dieser

EUC Hexagrid 2025 by Dizzion
Nachrichten

Das EUC Hexagrid und unsere Rolle

XOAP ist einer der Hauptakteure im Ökosystem des End-User Computing (EUC). Einen detaillierten technischen Überblick finden Sie im EUC Hexagrid.

de_DE
Nach oben scrollen