Migration auf das neuste Windows Betriebssystem zur Reduzierung der Gesamtkosten und administrative Tätigkeiten

Mit wenig Aufwand realisiert das Landeszentrum für Datenverarbeitung - LZfD eine zukunftsweisende Strategie zur flexiblen Migration der Microsoft Windows Betriebssysteme auf die aktuellste Version und erzielte dadurch eine Optimierung des IT Service Managements.

Industry: Finance
User: 2500
Share:

The customer

Das Landeszentrum für Datenverarbeitung - LZfD betreibt die Informations- und Kommunikationstechnik vor allem für die Landessteuerverwaltung. Mit ca. 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das LZfD organisatorisch als Abteilung in die Oberfinanzdirektion Karlsruhe eingebunden und unterhält Betriebsstätten an den Standorten Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg.

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe (OFDKa) ist eine Mittelbehörder der Steuerverwaltung Baden-Württemberg. Mit ihren mehr als 16.000 Mitarbeitern, führt die OFDKa als Mitelbehörde die Dienst- und Fachaufsicht über Finanzämter sowie mehrere staatliche Hochbauämter.

The challenges

  • Hoher administrativer Aufwand beim Wechsel des Betriebssystems oder Austausch von Hardware
  • Benutzereinstellung gehen nach Hardware-Tausch verloren und führen zu einer hohe Anzahl an Helpdesk Calls
  • Anwendungs- und Benutzer-Konfigurationen sind nicht einheitlich und erzeugen somit eine komplexe Umgebung
  • Lange Anmeldezeiten durch komplexe und historisch gewachsene AD-Anmeldeskripte
  • Sinkende Benutzerunzufriedenheit aufgrund der stets wiederkehrenden Probleme mit dem Profileinstellungen

Das aktuelle Betriebssystem war veraltet, sodass man auf die neue Windows 10 Version migrieren wollte. Die fehlenden Standards in den Anwendungskonfigurationen führten zu vielen manuellen Tätigkeiten und langen Anmeldezeiten. Auch erschwerten unklare Zuständigkeiten die Einrichtung der Geräte, sodass das Ziel der Migration vor allem die Reduzierung administrativer Tätigkeiten und anfallender Helpdesk Tickets waren. Zudem sollte der Hardware Lifecycle nachhaltiger gestaltet werden, um die Gesamtkosten der IT zu senken und mehr Kontrolle über die IT-Infrastruktur zu erhalten.

Why XOAP

  • Keine Infrastruktur zur Konfiguration und Einrichtung der Benutzerprofile notwendig
  • Einfache Implementierung der Benutzer- und Profileinstellungen
  • Konsistente User Experience wegen universeller Kompatibilität mit allen Windows System
  • Günstiger als die Mitbewerber, sodass Gesamtkosten unmittelbar eingespart werden

Why the customer chose XOAP

Mittels profile.XO (ehemals PowerShell Profile Management - PSPM) ist die LZfD in der Lage, Benutzerprofile sofort und zu konfigurieren und bereitzustellen - dies ohne eine eigene Infrastruktur zu benötigen. Diese einfache Implementierung reduziert den manuellen Installationsaufwand, sodass nicht nur das zuständige IT Team entlastet wird, sondern auch die Benutzer zügig ihre Geräte nutzen können.
Durch die Kompatibilität mit jedem Windows System wurde ein einheitlicher Standard für alle Arbeitsgeräte geschaffen werden.

Business benefits

Mit kurzen Anmelde- oder Anpassungszeiten wird den Mitarbeitern ein positives Arbeitsgefühl gegeben. Durch profile.XO können Kontroll- und Konfigurationen von Benutzereinstellungen auf verschiedenen Windows-Arbeitsplätzen von einer zentralen Sammelstelle heraus durchgeführt werden.

Die schnelle Umsetzung verschiedener Systemänderungen unterstützt die ressourcenschonende Konfiguration und Standardisierung der Benutzerprofile.

Vordefinierte Softwareeinstellungen helfen IT Systemadministratoren bei der Bereitstellung von Workspace - sowohl lokal als auch in der Cloud - ohne die Installationsprozesse jedes Mal händisch neu durchführen zu müssen.

Die automatische Beibehaltung aller Benutzereinstellungen und -konfigurationen erschafft ein einheitliches Erlebnis auf jedem Gerät oder Arbeitsplatz.

Senkung der Betriebskosten TCO

Ein großer Vorteil der Nutzung von XOAP ist die Senkung der Betriebskosten, denn durch standardisierte Prozesse können vordefinierte Benutzereinstellungen und -konfigurationen vielfach ausgespielt werden, ohne einem Qualitätsverlust zu erliegen.
Gleichzeitig werden die Komplexitäten einer Infrastruktur reduziert, da z. B. AD Log-On-Skripte bereinigt werden, GPOs reduziert und dedizierte Start-Skripte gelöscht werden.

Schnelle Migrationen auf die aktuellste Windows Version

Derzeit nutzt das LZfD für Ihre Kunden das Windows 7 Betriebssystem. Durch die einfache und standardisierte Bereitstellung von Benutzerprofilen kann der Kunde seine Migration auf das neuste Windows System durchführen, ohne eine Erhöhung der anschließenden administrativen Aufgaben zu erwarten.

Endbenutzer Zufriedenheit bei Hardware Defekt / Austausch

Durch die Vereinfachung des Migrationsprozesses kann die IT-Abteilung schneller und effizienter auf unterschiedlichste Anforderungen reagieren, sodass die Zufriedenheit des Endbenutzers beim Geräteaustausch steigt.

Related products.

Experience what XOAP will do for your cloud strategy.

Never miss a thing
whether you are

You will receive all updates on product innovations, upcoming events and other interesting insights.